Schlagwort-Archiv: Löwenzahn

Bessere Fotos müssen her: Coaching von Eberhard Schuy

Zurück vom Marktgang

Zurück vom Marktgang

Es hilft alles nichts: Es müssen bessere Fotos her! Und was hab ich für ein Glück: Eberhard Schuy hat angeboten, mir ein Kurz-Coaching zum Thema „Smoothy-Fotografie für Einsteiger“ zu verpassen. Also: nichts wie los zum Lendplatz-Markt und eifrig eingekauft, damit auch reichlich Auswahl für die verschiedenen Mixerfüllungen vorhanden ist.

So ein paar Profitricks machen echt den Unterschied:

  • am besten gegen das Licht fotografieren
  • mit dem Reflektor aufhellen
  • die Perspektive bedenken
  • Bildausschnitte so wählen, dass das Motiv auch mal kräftig angeschnitten ist
Kurz-Coaching von Eberhard Schuy

Foto-Coaching vom Experten

Und schon sieht das alles gleich viel besser aus. Bis zu Eberhards Profession ist da noch ein langer, steiniger Weg, aber immerhin, ein kleiner Schritt ist getan.

Beeren_Loewenzahn_Salat

Löwenzahn, Kopfsalat und Beerenmischung. Bissl sauer…

Urpflanze aller Salate: der Löwenzahn

Der Löwenzahn ist die Urpflanze, aus dem nahezu all unser Salat gezüchtet worden ist, wie ich jüngst gelernt hab (meinem Mann Michel sei Dank).
Während der Löwenzahn von Nährstoffen nur so strotzt, ist beim Salat davon kaum mehr was übrig geblieben, die sind bei der ganzen Züchterei abhanden gekommen. Das liegt vor allem daran, dass die pflanzlichen Inhaltsstoffe, die für uns so wertvoll sind, meistens entweder recht bitter oder recht scharf schmecken. Im Falle vom Löwenzahn schlägt die Bitterkeit voll zu. Wenn man ihn schreddert, wird’s außerdem noch recht muffig.
Ich hab inzwischen festgestellt, dass so homöopathische Dosen davon im Smoothy gut gehen, ich hab aber noch kein Rezept gefunden, dass es erlaubt, größere Mengen davon schmackhaft zu servieren.
Löwenzahn, Batavia, MeloneDer heutige Smoothy bestand aus zwei Handvoll Löwenzahn, 4 Blätter Batavia-Salat und einer halben Melone. War durchaus genießbar aber einigermaßen weit entfernt von Juhuu-ich-will-mehr-davon-lass-mich-drin-baden.
Ich denke, dass im Verhältnis zu viel Löwenzahn drin war und zu wenig geschmacksneutraler Salat und dass die Melone nicht ideal für Löwenzahn ist, Äpfel wären wahrscheinlich besser gewesen. Wenn also jemand Erfahrungen damit hat und ein richtig gutes Ich-will-mich-reinsetzen-Rezept hat, bitte her damit!
Denn das praktische am Löwenzahn ist, dass er nun wirklich überall in Mengen wächst, man alles – von der Wurzel bis zur Blüte – verwenden kann, nichts drin ist, was überdosiert werden könnte und man echt einfach dran kommt.

Brennnessel zum Zweiten: mit Löwenzahn und Avocado

Brennnessel_Loewenzahn_AvocadoNochmal Brennessel: das Rezept lautete 1 Handvoll Brennesseln, 1 Handvoll Löwenzahn und eine halbe Avocado. Das war für mich ungenießbar. Ok, die Avocado war nicht so toll und das man nur richtig reife, gute Früchte verwendet ist total wichtig. Ich hab dann eine halbe Melone und einen Apfel dazugegeben, dann wars ok.