Schlagwort-Archiv: Sauerklee

Sauerampfer und Sauerklee

Sauerampfer_Sauerklee_undwasdazu

Und noch was Hübsches: Sauerampfer, Sauerklee und Salat.

Vom Sauerklee darf man pro Tag maximal 10-15 Blättchen verwenden, da er so reich an Oxalsäure ist. Zuviel Oxalsäure erschwert die Aufnahme von Calzium und Eisen und kann zu Nierensteinen führen. Allerdings verhindert die Zitronensäure, die in Früchten enthalten ist, die Salzbildung, deshalb ist der Smoothy eigentlich nicht die schlechteste Form. Viel Oxalsäure enthalten außerdem Sauerampfer, Rhabarber, Spinat, Mangold oder Petersilie.

Kräuterweiblein 2.0 – erstes Lehrjahr, erster Ausbildungstag

Ausbeute der ersten Kräuterwanderung

Kräuterweiblein 2.0 im ersten Ausbildungsjahr

Kräuterweibleins 2.0 erster Ausbildungstag im ersten Lehrjahr:
Radltour in die Grazer Umgebung, bewaffnet mit Satteltaschen, Plastiktüten, feuchten Tüchern und Schere.
Erster Stopp im Wald auf einer Anhöhe, zweiter Stopp an einer Wiese.
Die Beute: Scharbockskraut, Löwenzahn, Giersch, Sauerklee, Himbeer- und Walderdbeerblätter, Taubnesseln und die feinen Wedel, dessen Namen ich schon wieder vergessen hab, irgendwas mit Gänse… Jetzt heißt es einüben, wiedererkennen, ausprobieren.


Wichtig dabei:

  • vom Sauerklee nicht mehr als 10-15 Blättchen pro Tag futtern, weil der so viel Oxalsäure enthält.
  • das Scharbockskraut vor der Blüte pflücken, ab der Blüte werden zu viele Alkaloide gebildet.