Schlagwort-Archiv: Wildkräuter

Die Fichten treiben aus

Maiwipferl

In der Steiermark haben die Fichten ausgetrieben. Gestern auf dem Markt habe ich zum ersten Mal welche entdeckt. Diese werden hier traditionell genutzt, um daraus Tee und Hustenmittel herzustellen. Jetzt in dieser Jahreszeit steckt darin die geballte Lebenskraft des Baums. Wenn man eines einfach so in den Mund steckt, ist es weich und zart, aber der Geschmack – hui. Fünf davon im Smoothy gehen aber prima.
Daneben liegen welche, die oben auf dem Schöckl (der Grazer Hausberg) gepflückt wurden, die sind noch nicht so weit.

Maiwipfersmoothy

Wildkräuter-Mischung mit vielen Blüten, Äpfel, Ananas, Salat und 5 Fichtentriebe

Das war gestern so schön mit so vielen Gästen, dass ich fast ein bisschen traurig bin, heute wieder alleine zu smoothen. Naja, bleibt Zeit zum experimentieren und wer weiß, vielleicht kommt ja noch jemand auf ein Gläschen vorbei.

Smoothy-Degustation mit Regina, Lorenz und André

Marktgang

Munition für die Smoothy-Verkostung, ergattert auf dem Lendplatz-Markt

Martinas_Brennnesseln

An Martina: Der Smoothy mit deinen Brennnesseln drin war bei allen der Favorit bei der heutigen Smoothy-Verkostung. Da schaugst, gell?

Die nächste Smoothy-Degustation steht an. Nachdem Regina von der Idee der grünen Smoothies gehört hattte und wir kürzlich abends stundenlang darüber gesprochen hatten, wollte sie nun unbedingt probieren. Nun, nichts lieber als das! :-) Beim gemeinsamen Marktgang am Samstag vormittag mit Regina und Lorenz wurde für die notwendige „Munition“ gesorgt. Zusammen mit Lorenz‘ und Reginas Mitbringseln von der gestrigen Wanderung auf den Grazer Hausberg Schöckl und den frisch gepflückten Brennnesseln von Martina aus der Gegend um Ligist ist die Versorgungslage für’s erste gesichert.

Apfel_Erdbeer_Minze_Radieserlgruen

Das erste Rezept lautet auf 1 Apfel, 5-6 Erdbeeren, 3 Stengel frische Minze und eine große Handvoll Radieserlgrün. Radieserlgrün ist um diese Jahreszeit ein Segen, es schmeckt leicht säuerlich und schön frisch. Leider lässt es sich nicht gut lagern, am besten noch in einer Plastiktüte mit einem angefeuchteten Taschen- oder Küchentuch.

Wildkraeuter_Spinat_Apfel

Das zweite Rezept: eine Handvoll Wildkräutermischung (mit allem drin, was grad so wächst), zwei Handvoll Babyspinat und ein Apfel. Die Zwiebelblüten von der Deko schmecken toll!

Petersilie_Krauthaeuptl_Karottengruen_Apfel

Das dritte Rezept war gemüsig: eine Handvoll Karottengrün, ein Bund Petersilie, Salat und zwei Äpfel.

Brennnesseln_Ananas_Forellensalat

So, und noch Rezept Nr. 4, damit für Regina auch alles genau dokumentiert ist: Eine Handvoll von Martina Brennnesseln (nicht zu viele, sonst bereut man das geschmacklich), 5-6 Blätter von dem Forellensalat (Römersalat, der gesprenkelt ist wie eine Bachforelle) und eine halbe saftigsüße Ananas.

Es ist angerichtet

Es ist angerichtet!

Smoothy-Party

Smoothy-Verkostung mit Regina Remy, Lorenz Hölscher und Andre Reinegger

ausgetrunken

Und schon waren alle Töpfchen leer.

Wolfsmilch

Sehr giftig: Zypressenwolfsmilch

Ein Mitbringsel der Wanderung durfte nicht in den Mixer. Obwohl sie lieblich süß duftet, ist die Zypressenwolfsmilch (Foto links) sehr giftig. Ohne das ich es ausprobieren wollte, hätte dieses Büschelchen wohl gereicht, um die ganze Gang zumindest ins Krankenhaus zu befördern wenn nicht gleich einen Schritt weiter.
Meine Meinung ist, dass es ratsam ist, sehr vorsichtig zu sein und nur die Pflanzen zu verwenden, die man zweifelsfrei kennt. Sind es nur Gänseblümchen und Löwenzahn – fein! Bei jedem Spaziergang schärfen sich die Sinne und bald kommen immer mehr Pflanzen dazu. Es gibt wenige Pflanzen, die wirklich so giftig sind, dass wenige Stengelchen genügen, um einen ausgewachsenen Menschen übern Jordan zu schicken, oftmals macht gerade die Dosis das Gift.

 

Reginas erster Smoothy

Reginas erster grüner Smoothy

Ganz besonders freut es mich, dass sich Regina von der Begeisterung hat anstecken lassen und gleich nach Ihrer Rückkehr am nächsten Tag zuhause ihren Mixer aus dem Keller geholt hat und mir ein Foto von ihrem allerersten grünen Smoothy geschickt hat. :-)

Richtig spannend wird’s, wenn Wildkräuter ins Spiel kommen

Die Sache mit den Grünen Smoothies ist ja denkbar einfach. Man nehme 1-2 Handvoll grüne Blätter aller Art, bissl Obst dazu und etwas Wasser. Drücke auf den Mixerknopf und fertig. Wichtig ist eigentlich nur das Reinheitsgebot, nämlich Blätter, Früchte, Wasser. Sonst nix. Und alles Bio – muss sein.

Bei den Früchten zählen auch Gemüsefrüchte wie Avocados, Fenchel, Tomaten. Beim Grünzeug alles, was genießbar ist: Küchenkräuter wie Petersilie, Kohlsorten, Gemüseblätter wie Spinat oder Mangold, sämtliche Salate natürlich, das Grüne von Gemüsen wie Karottengrün, Kohlrabiblätter, Radieserlgrün.

Buchtipp "Wilde grüne Smoothies"Aber so richtig spannend wird die G’schicht, wenn Wildkräuter ins Spiel kommen. Zum einen ist es wahrlich aufregend (in sämtliche Richtungen) wie die schmecken und zum andern sind sie punkto Inhaltsstoffen unseren Kulturpflanzen baumhoch überlegen. Man liest von Faktoren 10, 50 und sogar 80, wenn es um Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe geht.

Nachdem ich zwar Gänseblümchen einwandfrei identifizieren kann, Löwenzahn auch, dann gehen noch zwei drei andere, und schon wird es eng – hab ich mir auf Empfehlung dieses Buch zugelegt, worin 50 heimische Kräuter mit allem, was man dazu wissen muss, vorgestellt werden (mit ordentlichen Fotos, wo man auch was drauf erkennt) und dazu richtig gute Rezepte, die funktionieren und einfach nachzumachen sind. Ein paar Beispiele sind weiter unten schon zu sehen.